Die Bildqualität macht den Unterschied

Grenzenlose Möglichkeiten heute und in der Zukunft
Elegantes, praktisches Design
Quantix™ 160 RöhreDie Leistung der neu entwickelten Quantix 160 Röhre ist das Ergebnis von drei wichtigen technologischen Errungenschaften. Im Inneren befindet sich eine Konstruktion aus Flüssigmetall-Lagern, die optimal auf eine g-Kraft von 75 g ausgelegt ist. Zudem verfügt die Röhre über eine neue flache Emissionskathode, die 1300 mA bei einer Abdeckung von 16 cm und eine extrem hohe Leistungsreserve ermöglicht und somit Aufnahmen mit niedrigem kVp-Wert und hoher Auflösung sowie GSI-Scans gestattet. Als branchenweit leistungsfähigste, für alle Organe geeignete Röhre liefert diese Neuentwicklung jedoch nicht einfach nur mehr Leistung für den klinischen Bedarf, sondern auch die Ressourcen, die zur Verbesserung aller klinischen Ergebnisse erforderlich sind.
Die nächste Leistungsstufe der CT-Technologie
TrueFidelity BilderJahrelang war die Niedrigdosis-Bildgebung der Maßstab für die Bildqualität, an dem jede CT-Aufnahme gemessen wurde. Im Jahr 2008 setzten wir mit unserer iterativen Rekonstruktionstechnologie den Standard für diesen Bildgebungstyp und konnten die Dosis um 50 % reduzieren. Im Laufe der Jahre hat sich allerdings ein neuer Maßstab herauskristallisiert. Die Dosis ist zwar weiterhin ein wichtiges Kriterium, die Radiologen sind jedoch auf der Suche nach einer Bildtextur, die der Bildqualität ihrer Fachbücher aus Studienzeiten gleichkommt. Zu diesem Zweck haben wir die Deep-Learning-Bildrekonstruktion eingeführt, die unserer Meinung nach die Zukunft der Bildqualität darstellt. Hierbei kommt künstliche Intelligenz zum Einsatz, um die niedrige Dosis der iterativen Rekonstruktion mit einer „klassischen“ Bildtextur zu vereinen.
Die Zukunft der klassischen Bildrekonstruktion
Aus hoher Leistung folgt hohe Bildqualität

Einführung von Smart Subscription*Jeder möchte die neueste und beste Technologie besitzen. Dies gilt insbesondere im Gesundheitswesen: Ihre Patienten erwarten, dass Sie stets über die neuesten medizinischen Erkenntnisse verfügen und diese auch umzusetzen wissen. In einer Welt, in der Unternehmen am laufenden Band Innovationen produzieren, scheint es beinahe unmöglich, Schritt zu halten. Wir kennen auch die Frustration, die mit langsamen, die Situation noch verschärfenden Budgetierungsprozessen einhergeht. In den letzten Jahren haben wir beobachtet, wie immer mehr verbraucherorientierte Branchen auf einen abonnementbasierten Ansatz umgestiegen sind. Dies hat uns dazu inspiriert, das traditionelle CT-Modell „Kaufen, Verwenden, Ersetzen“ zu überdenken. Und genau das haben wir getan. Das Ergebnis: Smart Subscription. Damit wird nicht nur Ihr CT-System automatisch mit den neuesten Anwendungen aktualisiert, sondern alle CT-Systeme in Ihrem Portfolio, sodass sie sich funktionell nicht mehr unterscheiden. Wann immer Sie auch Ihr CT-System erwerben: Sie können sicher sein, dass es während seines ganzen Produktzyklus einem neuen System in nichts nachsteht.
Erfahren Sie hier mehr über Smart Subscription.
* Noch nicht im Handel erhältlich
Ein CT, das immer besser wird
Der Maßstab der Bildqualität für jedes BildIn der Vergangenheit gab es nie einen goldenen Weg zum besten CT-Bild. Administratoren und Radiologen mussten wichtige Entscheidungen darüber treffen, auf welche CT-Technologie sie bauen wollten und wie diese für die einzelnen Patienten eingesetzt werden sollte. Mit Revolution Apex ist dies Geschichte. Es vereint das Beste aller wesentlichen Attribute der CT-Bildgebung, sodass Sie mit jedem Bild einen starken ersten Eindruck machen können.
Jedes Bild beeeindruckt
„Ausgezeichnetes Kontrast-Rausch-Verhältnis, Läsionsabgrenzung, verbesserte Textur und kein künstliches Erscheinungsbild“
„Das reduzierte Rauschen der Deep-Learning-Herzbildgebung ermöglicht eine Reduzierung des kVp-Werts bei gleichbleibender Bildqualität.“
Runoff-CTA bei 80 kV für verbesserte Gefäßdarstellung
Kontrastmittelfreies Thorax-CT mit deutlicher Darstellung eines Lungenkollapses einschließlich Fibrose und Infektion
„So sollte ein Kopf-CT aussehen. Dies wurde bisher jedoch selbst im Zeitalter der Hochdosis-Bildgebung nicht erreicht. Es enthält weniger Rauschen und weniger Artefakte und bildet eine hervorragende Grundlage für die Befundung.“
Thorax-CTA einer Aortenstenose bei 70 kV mit 13 ml Kontrastmittel, 3-jähriges Kind
Erstklassige klinische Lösungen für anspruchsvolle klinische FälleDie wahre Stärke der CT-Technik besteht darin, auch dann aussagekräftige Ergebnisse zu liefern, wenn die Bedingungen und der Patient keine optimalen Voraussetzungen bieten. Dies kann nur mit einem CT-System gelingen, dessen Soft- und Hardware wirklich ineinandergreifen. Nehmen wir als Beispiel einen Patienten mit Vorhofflimmern. Revolution Apex überwacht das EKG, um anhand dessen für die Aufnahme den am besten geeigneten Herzschlag und die am besten geeignete Phase zu bestimmen. So können Sie auch bei anspruchsvollen Fällen wie in diesem Beispiel unbegrenzte hochauflösende Bilder innerhalb eines Herzschlags erstellen. Diese klinische Lösung – die erste ihrer Art – ist nur eines von vielen Beispielen dafür, wie Revolution Apex nicht nur bei Patienten mit den idealen Voraussetzungen, sondern bei allen Patienten eine optimale Bildqualität liefert.
Optimale Bildqualität bei jedem Patienten
1-Beat Cardiac. Bei jeder Herzfrequenz.
TAVI-Planung mittels CT. Auch bei Patienten mit Niereninsuffizienz.
Bildqualität ohne Kompromisse. Selbst bei stark adipösen Patienten.
Niedrigdosis-CT des Thorax innerhalb einer Sekunde
Reduzierung von Metallartefakten (MAR) sowohl bei Single- als auch Dual-Energy-CTs
Ultra-Niedrigdosis-Screening. Kompromisslose Detailgenauigkeit.