Die Rekonstruktion ist das Herzstück jedes Scans, und die Reduzierung des Rauschens während der Rekonstruktion ist entscheidend für klare MRT-Bilder. AIR™ Image Quality vervollständigt die AIR™ Produktfamilie mit einer neuen Bildrekonstruktion, die das Signal-Rausch-Verhältnis und die Bildschärfe grundlegend verbessert.
AIR™ Recon DL ist ein bahnbrechender, auf Deep Learning basierender Rekonstruktionsalgorithmus, der das Signal-Rausch-Verhältnis und Bildschärfe verbessert und damit kürzere Scanzeiten ermöglicht. Der Algorithmus verbessert die Bildqualität grundlegend, indem er Bildrauschen und Artefakte direkt aus den Rohdaten entfernt.
Konventionell (1:59 min) vs. AIR™ Recon DL (1:18 min)
Reine und detailgetreue MR-Bilder
Bildrauschen und Ringartefakt werden eliminiert. AIR™ Recon DL nutzt Deep Learning, um zu verhindern, dass Artefakte in Ihre Bilder eingebracht werden. Das Ergebnis sind TrueFidelity™ MR-Bilder. Bilder, die so klar und scharf sind, dass Sie sicher sein können, dass Sie das reine MR-Signal sehen.
Konventionell vs. AIR™ Recon
AIR™ Recon
Gehen Sie keine Kompromisse ein
AIR™ Recon wurde entwickelt, um außergewöhnliche Bildqualität bei kürzeren Scanzeiten zum neuen Standard für MR-Bildgebung zu machen. Es reduziert Hintergrundrauschen und Artefakte außerhalb des FOV für ein verbessertes Signal-Rausch-Verhältnis und klarere, schärfere Bilder. So kann jede(r) MTRA die Bildqualität, die Sie beim ersten Scan benötigen, besser erreichen. Dies ist ein wichtiger Schritt bei der Standardisierung für außergewöhnliche Bildqualität und kürzere Scanzeiten für alle.
Konventionell (3:33 min) vs. AIR™ Recon (3:33 min)
Eindeutig konsistente Bilder
AIR™ Recon arbeitet im Hintergrund, sammelt Bildrauschdaten während des Pre-Scans und verwendet diese, um die Qualität jedes Bildes zu erhöhen. AIR™ Recon ist immer eingeschaltet und bei den meisten klinischen Routine-Scans verfügbar. Mit AIR™ Recon können Sie beim ersten Mal eine gute Bildqualität erwarten, sodass Sie sicher sein können, dass Sie Ihre Patienten nicht wiederholt scannen oder neu einplanen müssen.
Links: Konventionell, Rechts: AIR™ Recon DL 0,7 x 0,8 x 4,0 mm, 2:07 min
Links: Konventionell, 2:50 min Rechts: AIR™ Recon DL, 1:28 min 0,9 x 1,0 x 3,5 mm
Links: Konventionell, 2:50 min Rechts: AIR™ Recon DL, 1:18 min 0,4 x 0,6 x 3,5 mm
Wirbelsäulenbildgebung mit AIR™ Recon DL Links: Halswirbelsäule – 0,4 x 0,4 x 3,0 mm Mitte: Brustwirbelsäule – 0,7 x 0,9 x 3,0 mm Rechts: Lendenwirbelsäule – 0,7 x 0,9 x 3,0 mm
Links: Konventionell, Rechts: AIR™ Recon DL 0,2 x 0,2 x 1,6 mm
Links: Konventionell, Rechts: AIR™ Recon DL 0,3 x 0,3 x 1,0 mm
Links: Konventionell, 0,9 x 1,2 x 4,0 mm, 2:42 min Rechts: AIR™ Recon DL, 0,7 x 1,0 x 4,0 mm, 2:12 min
Links: Konventionell, 0,4 x 0,6 x 3,5 mm, 1:42 min Rechts: AIR™ Recon DL, 0,4 x 0,6 x 3,5 mm, 1:18 min
Links: Konventionell, 0,5 x 0,6 x 3,5 mm, 2:49 min Rechts: AIR™ Recon DL, 0,4 x 0,6 x 2,5 mm, 2:37 min
Links: Konventionell, 0,4 x 0,6 x 3,0 mm, 2:58 min Rechts: AIR™ Recon DL, 0,3 x 0,5 x 3,0 mm, 2:11 min
AIR™ Recon DL Links: Weibliches Becken, 0,9 x 1,0 x 3,0 mm Rechts: Männliches Becken, PI-RADS® Protokoll, 0,4 x 0,7 x 3,0 mm, 2:43 min
AIR™ Recon DL
Left: Two station chest, abdomen and pelvis scanned with AIR™ Coil, 1.0 x 1.3 x 3.0 mm
Center: Axial SSFSE, 1.0 x 1.3 x 3.0 mm
Right: Axial SSFSE with FatSat, 1.0 x 1.3 x 3.0 mm