• Halten Sie mit dem Tempo Ihrer geschäftigen Intensivstation Schritt, und ermöglichen Sie gleichzeitig eine individuelle Beatmungstherapie.

    Das CARESCAPE R860 Beatmungsgerät bietet folgende Vorteile:

    • Gestenbasierte Navigation – die weitgehend intuitive Benutzeroberfläche mit optionalen Ansichten und Arbeitsbereichen erleichtert den täglichen Arbeitsablauf und reduziert geistige Ermüdung.1
    • Verwertbare Daten – Tools zur Entscheidungsunterstützung wie der Vergleich ereignisorientierter Trends und visuelle Spirometrie helfen Ihnen bei der Planung der nächsten Schritte und der Verfolgung des Patientenfortschritts.
    • Individuelle Therapie – Führen Sie fortschrittliche, auf den jeweiligen Patienten zugeschnittene klinische Maßnahmen durch, um eine lungenprotektive Beatmung sicherzustellen, die Bereitschaft zur Entwöhnung zu beurteilen (SBT-Entwöhnungsmodus), den Ernährungsstatus mittels indirekter Kalorimetrie zu bestimmen und Protokolle für die Sauerstofftherapie umzusetzen.

    1. Marjanovic, N. S., Simone, A. D., Jegou, G., & L’Her, E. A new global and comprehensive model for ICU Beatmungsgerät performances evaluation. Annals of Intensive Care. 2017; 7:68

Hören Sie sich an, was Ärzte zum CARESCAPE R860 Beatmungsgerät sagen

  • Vereinfachen Sie den Übergang zur High-Flow-Sauerstofftherapie mit dem CARESCAPE R860 Ventilator

    Die High-Flow-Sauerstofftherapie (Flussraten von bis zu 60 l/min) ist aufgrund des erwärmten, befeuchteten Sauerstoffs, der von Intensivpatienten gut vertragen wird, eine Alternative zur herkömmlichen Low-Flow-Sauerstofftherapie. Lesen Sie in diesem Datenblatt, welche Vorteile die High-Flow-Sauerstofftherapie bietet, damit das Risiko einer erneuten Intubation nach einer mechanischen Beatmung gesenkt werden kann.2.

    Das CARESCAPE R860 Beatmungsgerät mit integrierterSauerstofftherapie bietet folgende Vorteile:

    • Nahtloser Übergang von der mechanischen Beatmung zur Sauerstofftherapie, ohne dass ein Wechsel des Beatmungssystems erforderlich ist – Ein- und Doppelschlauchsystem!
    • Einzigartiges Balkendiagramm für den Systemdruck macht Okklusionen sichtbar, bevor die Sauerstoffsättigung des Patienten zu sehr abfällt
    • Gestenbasierte Navigation und grafische Trenddarstellung zur besseren Nachverfolgung von Übergängen und Fortschritten des Patienten

    In diesem Anleitungsvideo erfahren Sie mehr über die nichtinvasiven Beatmungsmodi des CARESCAPE R860 Beatmungsgeräts.

    Die Kurzanleitung zeigt, wie einfach die Einrichtung des Sauerstofftherapiemodus ist.

    2. Maggiore SM, et al. Am J Respir Crit Care Med. 2014 Aug 1, 190(3):282-8.

  • Lungenprotektive Beatmung
    Hilft, pulmonale Komplikationen zu reduzieren

    Beatmungsassoziierte Lungenverletzungen können auftreten, wenn die Druck- und Volumeneinstellungen am Beatmungsgerät nicht für jeden Patienten individuell angepasst werden. Um Barotrauma und Atelektase zu verhindern3, insbesondere bei Patienten mit Acute Respiratory Distress Syndrome (ARDS), verfügt der CARESCAPE R860 Beatmungsgerät über eine Reihe von Lungenprotektions-Tools, die Ihnen helfen können. Lesen Sie dieses Datenblatt, um einen kurzen Überblick zu erhalten.

    Schnelle Einrichtung einer lungenprotektiven Beatmungsstrategie mit modernen Hilfsmitteln, die Folgendes bieten:

    • Visualisieren der Lungen-Compliance und Überwachung des Drucks, der an die Lunge abgegeben wird, mit dem SpiroDynamics™ Sensorsystem
    • Bestimmen der funktionellen Restkapazität (FRC) im Beatmungsmodus (EELV)4 mit Hilfe der FRC Inview™ Software
    • Schnelle sequenzielle FRC-Messungen mit der PEEP Inview™ Software bei steigenden oder sinkenden PEEP-Werten

    In diesem Webinar von Professor Luciano Gattinoni erfahren Sie, wie eine Lungenprotektionsstrategie zur Behandlung von COVID-19-Patienten eingesetzt wurde.

    Fordern Sie eine Kopie der Kurzanleitung an, um mehr über die Anwendung der CARESCAPE R860 Lungenprotektions-Tools zu erfahren.

    3. Moloney E D and Griffiths M J D, Protective ventilation of patients with acute respiratory distress syndrome, 2004; British J Anaes. 2004; 92 (2): 261-270.
    4. Chiumello D, Nitrogen washout/washin, helium dilution and computed tomography in the assessment of End Expiratory Lung Volume, Crit Care Med 2008; 12: R150 doi:10.1186/cc7139.

Lungenprotektive Beatmung auf der Intensivstation

Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise der lungenprotektiven Beatmungstools mit dem CARESCAPE R860 Ventilator.
  • Weitgehend intuitive, individuelle Beatmungsentwöhnung mit dem CARESCAPE R860 Ventilator

    Helfen Sie Ihren Patienten, ihre Aufenthaltsdauer zu verkürzen, indem Sie ihre Fähigkeit zur Entwöhnung von der mechanischen Beatmung bewerten.5,6 Unterstützen Sie die Entwöhnung mit dem einfach zu bedienenden Entwöhnungstool am CARESCAPE R860 Beatmungsgerät. Der Modus für den Spontanatmungstest (SBT) ermöglicht es Ihnen, Versuche auf einfache und konsistente Weise durchzuführen, und liefert gleichzeitig Trends zur Beurteilung des Patientenfortschritts. Durch die Verwendung eines standardisierten Beatmungsentwöhnungsprotokolls können Intensivmediziner die Dauer der Entwöhnung um 78 % reduzieren.7

    Ärzte können im SBT-Modus mühelos Stoppbedingungen festlegen, wie z B.:

    • Dauer des Spontanatmungstests
    • Apnoe-Zeit
    • hohes und niedriges Atemminutenvolumen
    • hohe und niedrige Atemfrequenz

    Bei Nichtbestehen des Spontanatmungstests setzt das Beatmungsgerät die Beatmung automatisch mit den ursprünglichen Einstellungen für die maschinelle Ventilation fort. So können Sie sich um andere Patienten und Aufgaben kümmern. Über den Trend-Bildschirm können Sie den Fortschritt des Patienten verfolgen.

    In diesem Video mit dem Titel „Weaning from mechanical ventilation“ (Entwöhnung von der maschinellen Beatmung) erfahren Sie, wie leicht sich beurteilen lässt, ob Ihr Patient für die Entwöhnung vom CARESCAPE R860 Beatmungsgerät bereit ist.

    Ausführliche Informationen zur Verwendung des SBT-Modus finden Sie in der Kurzanleitung des CARESCAPE R860.

    5. Hess DR, Kacmarek RM. Beatmungsgerät Liberation. In: Essentials of Mechanical Ventilation. Fourth Edition. McGraw-Hill Education; 2019:167-175.
    6. Haas CF, Loik PS. Beatmungsgerät Discontinuation Protocols. Respiratory Care. 2012;57(10):1649.
    7. Blackwood B. et al. Use of weaning protocols for reducing duration of mechanical ventilation in critically ill adult patients: Cochrane systematic review and meta-analysis. BMJ 2011: 342: c7237.

Unterstützung für die Ernährungstherapie – kann dazu beitragen, die Aufenthaltsdauer zu verkürzen

Einfluss der Ernährung in der Intensivversorgung

Patientenverweildauer: Berechnen Sie die Auswirkungen auf die Intensivversorgung

Eine evidenzbasierte Ernährungsbeurteilung anhand der indirekten Kalorimetrie kann die Verweildauer auf der Intensivstation nachweislich um bis zu 2,9 Tage reduzieren1

  • Etwa 40–50 % der ITS-Patienten sind mangelernährt. 2,3,4
  • Mangelernährung ist mit einer erhöhten Morbidität und Mortalität verbunden. 5-11
  • Prädiktive Formeln sind nur in 30 % der Fälle korrekt. 12,13,14
  • Die durchschnittlichen Kosten betragen 4.772 USD pro Tag. 15

1. Neumayer LA, Smout RJ, Horn HG, Horn SD. Early and sufficient feeding reduces length of stay and charges in surgical patients. J Surg Res. 2001;95(1):73–77.
2. 
Reid, CL. Nutritional requirements of surgical and critically-ill patients: do we really know what they need? Proc Nutr Soc. 2004 Aug;63(3):467-72.
3. Fessler. Malnutrition: A Serious Concern for Hospitalized Patients. Today’s Dietitian. 2008; Vol. 10 No. 7; 44.
4. Delgado, Artur et al. Hospital malnutrition and inflammatory response in critically ill children and adolescents admitted to a tertiary intensive care unit. Clinics. 2008;63:357-62
5. Rubinson L, Diette GB, Song X, Brower RG, Krishan JA. Low caloric intake is associated with nosocomial bloodstream infections in patients in the medical intensive care unit. Crit Care Med 2004; 32(2): 350-356.
6. Heyland DK, Schroter-Nopee D, Drover JW, Minto J, Keefe L, Dhaliwal R, et al. Nutrition support in the critical care setting: current practice in Canadian ICUs – opportunities for improvement? JPEN J Parenter Enteral Nutr 2003; 27(1): 74-83.
7. Zijlstra N, Dam SM, Hulshof PJM, Ram C, Hiemstra G, Roos NM. 24-hour indirect calorimetry in mechanically ventilated critically ill patients. Nutr Clin Pract 2007; 22(2): 250-255.
8. Campbell CG, Zander E, Thorland W. Predicted vs. measured energy expenditure in critically ill, underweight patients. Nutr Clin Pract 2005; 20(2): 276-280.
9. Benotti PN, Bistrian B, Metabolic and nutritional aspects of weaning from mechanical ventilation. Crit Care Med 1989; 17(2): 181-185.
10. Fraser IM. Effects of refeeding on respiration and skeletal muscle function. Clin Chest Med 1986; 7(1): 131-139.
11. Artinian, V, Krayem, H, DiGiovine, B. Effects of Early Enteral Feeding on the Outcome of Critically Ill Mechanically Ventilated Medical Patients. Chest. 2006; 129: 960-967.
12.Malone AM. Methods of assessing energy expenditure in the intensive care unit. Nutr Clin Pract. 2002; 17: 21-28.
13. Matarese LE, Gottschlich MM (eds). Contemporary Nutrition Support Practice: A Clinical Guide. 1998: 79-98.
14. Reeves MM, Capra S. Variation in the application of methods used for predicting energy requirements in acutely ill adult patients: a survey of practice. Eur J Clin Nutr. 2003; 57: 1530-1535.
15. Dasta, J. McLaughlin T. Mody S, et al. Daily cost of an intensive care unit day: the contribution of mechanical ventilation. Crit care Med 2005 Vol. 33, No. 6, pgs. 1266-71. 14.
16. Metnitz PG, Metnitz B, Moreno RP, Bauer P, Del Sorbo L, Hoermann C, de Carvalho SA, Ranieri VM; SAPS 3 Investigators. Epidemiology of mechanical ventilation: analysis of the SAPS 3 database. Intensive Care Med. 2009 May;35(5):816-25.

Einfluss auf Aufenthaltsdauer berechnen

Beatmungsgerät-Tour

ep-carescape r860 hotspot tour images-front-carescape -r860 adult 003 adult screen_new_jpg
  • 360°-Alarmleuchte

    tegories-respiratory-and-sleep-carescape r860 hotspot tour images-front-img_1741_hires_jpg
  • 15-Zoll-Touchscreen

    espiratory-and-sleep-carescape r860 hotspot tour images-front-carescape r860 display 2_jpg
  • Integriertes Tastenfeld und Trim Knob

    categoriesrespiratoryandsleepcarescape r860 hotspot tour imagesfrontr860keypadjpg
  • Multifunktionskomponenten

    tegories-respiratory-and-sleep-carescape r860 hotspot tour images-front-img_1831_hires_jpg
  • Inspiratory Safety Guard (ISG)

    tegories-respiratory-and-sleep-carescape r860 hotspot tour images-front-img_1829_hires_jpg
  • Aufnahme für verstellbare Montageschiene (beidseitig)

    uct-categories-respiratory-and-sleep-carescape r860 hotspot tour images-front-picture1_jpg
  • Schacht für optionales Atemwegsmodul (beidseitig montierbar)

    categoriesrespiratoryandsleepcarescape r860 hotspot tour imagesfrontmodule dockjpg
  • Feststellbare Laufrollen (alle mit Sperre)

    duct-categories-respiratory-and-sleep-carescape r860 hotspot tour images-front-casters_jpg

CARESCAPE R860 – Spezifikationen

Fordern Sie eine Kopie der Ventilator-Spezifikationen an, um anhand der technischen Informationen zu entscheiden, ob das Beatmungsgerät den Anforderungen Ihrer Einrichtung entspricht.
  • Neugeborenen-Option

    Die Beatmungsanforderungen Neugeborener unterscheiden sich erheblich von denen Erwachsener. Darum ist eine spezielle Neugeborenen-Option so wichtig, die eigens auf die physiologischen Anforderungen Neugeborener abgestimmt ist.

    Das CARESCAPE R860 Beatmungsgerät wurde für die Behandlung dieser besonderen Patientengruppe validiert. Eine spezielle Farbcodierung hilft, diese Lösung für die Neugeborenen-Intensivstation von anderen Beatmungsgeräten in Ihrem Haus zu unterscheiden. Dedizierte Beatmungsmodi erleichtern die Entwöhnung von der mechanischen Beatmung. Modi wie Volumensupport unterstützen die Spontanatmung. Der nCPAP-Modus mit der Option zur Einstellung von Atemfrequenz und Druck kann helfen, das Baby nicht-invasiv zu unterstützen und eine Intubation zu vermeiden. Die geteilte Bildschirmansicht bietet vier Spirometrie-Ansichten, zudem können bis zu vier Kurven und sieben Messansichten ausgewählt werden.

    So können Sie dank der maßgeschneiderten Beatmung Neugeborener Ihre diagnostischen Therapiemöglichkeiten erweitern.

  • Infektionskontrolle

    Schützen Sie sich und Ihre Patienten durch Verfahren und Praktiken, die die Ausbreitung von Infektionserregern verhindern. Lesen Sie diese CARESCAPE R860 Ventilatorressourcen, um Ihre Auswahl an bewährten Praktiken für die Vermeidung von Kreuzkontaminationen zu ergänzen.

    Sehen Sie sich zur Befolgung der empfohlenen Protokolle diese Anleitungen zur Reinigung und Desinfektion des CARESCAPE R860 an.
          Manuelle Reinigung
          Reinigung der Außenflächen
          Abwischen der Filter
          Exspirationsventileinheit

    Flow-Sensor-Technologie für den Einmalgebrauch von GE Healthcare

    GE Healthcare Reinigungsanleitung für Anästhesie/Beatmung

    Weitere empfohlene Reinigungsverfahren finden Sie unter www.cleaning.gehealthcare.com

    Laden Sie den klinischen Zubehörleitfaden von GE Healthcare herunter, um die Infektionsvorbeugung und -kontrolle zu unterstützen.

  • Beatmungsgerät-Zubehör und -Verbrauchsmaterial

    Gewährleisten Sie mit validierten Zubehörteilen für das CARESCAPE R860 Beatmungsgerät ein hohes Maß an Atmungsunterstützung für Ihre Patienten. Nutzen Sie diese Ressourcen, um sich mit den verfügbaren Optionen für Beatmungsgeräte von GE Healthcare vertraut zu machen.

    Klinischer Zubehörleitfaden für den CARESCAPE R860 Beatmungsgerät

    Siehe verfügbare Wasserfallen für Gasüberwachungsmodule und Respirationsmodule, die mit Ihrem CARESCAPE R860 Beatmungsgerät kompatibel sind.

    Das gesamte Zubehör und Verbrauchsmaterial für die Beatmungsgeräte finden Sie im GE Healthcare Service Shop.

CARESCAPE R860 Service und Support

Erfahren Sie, wie Sie mit GE Healthcare Ihre betriebliche Effizienz steigern und klinische Exzellenz erreichen können, ganz gleich, ob Sie Hilfe bei der Verwaltung Ihrer Beatmungsgeräte oder Remote-Support nach der Installation benötigen.

JB01496DE