Gestalten Sie eine nachhaltigere und gesündere Zukunft.


Wir arbeiten daran, die gesamte Wertschöpfungskette zu dekarbonisieren, um eine gesündere Umwelt und eine widerstandsfähigere Zukunft zu schaffen.
Climate & carbon

Ziele und Fortschritte bei den Treibhausgasemissionen

42%

Ziel zur Reduzierung der Scope-1- und Scope-2-Emissionen bis 2030*

25%

Ziel zur Reduzierung der Scope-3-Emissionen bis 2030**

2050

Jahr, in dem wir Netto-Null erreichen werden

23%

Reduzierung der Scope-1- und Scope-2-Emissionen im Jahr 2024 gegenüber 2022

 
Programme

Unser Weg zur Netto-Null

Wir sind der Überzeugung, dass jede Tonne zählt. Um unser Ziel für Scope-1- und Scope-2-Emissionen zu erreichen, haben wir unsere operative Strategie auf folgende Säulen ausgerichtet.

Reduzierungen in Einrichtungen

Setzen Sie Maßnahmen zur Energieeffizienz um und verringern Sie direkte Treibhausgasemissionen. In den Vorjahren umgesetzte Effizienzprojekte zur Erneuerung und Optimierung von Anlagen führten zu den im Jahr 2023 erzielten Emissionsminderungen.

Effizienz unserer Fahrzeugflotte

Wir verfügen über eine weltweite Flotte von über 12.000 Fahrzeugen, wobei der größte Teil für die Installation und Wartung von Krankenhausgeräten eingesetzt wird. Wir optimieren weiterhin den Einsatz unserer Fahrzeuge und treiben den Übergang zu Elektrofahrzeugen voran.

Erneuerbare Energien

Unsere Strategie zur Emissionsreduzierung umfasst den Übergang zu erneuerbaren Energiequellen und die Erhöhung unseres Einkaufs von Ökostrom. Im Jahr 2024 haben wir unseren Anteil an erneuerbarer Energie auf XX % gesteigert – durch eine Kombination aus eigener Energieerzeugung vor Ort, dem Bezug von grünem Strom aus dem Einzelhandel und dem Einsatz von Herkunftsnachweisen (Renewable Energy Certificates), wo dies angemessen ist.

Scope-3-Ansatz

Wir konzentrieren uns auf vier Kategorien, um unsere Scope-3-Emissionen zu reduzieren.

Verwendung verkaufter Produkte: Verbesserung der Energieeffizienz unserer Geräte, Umstellung auf Anästhesiegase mit geringerem Treibhauspotenzial und Schulung unserer Kunden zur optimalen Nutzung der Geräte.

Transport in der Lieferkette: Einsatz kohlenstoffärmerer Transportmittel, wo praktikabel – z. B. Ersatz von Kurzstreckenflügen durch Straßentransport, Umstellung von Luftfracht auf Seefracht sowie Nutzung von Mitladeoptionen und lokalerer Beschaffung von Materialien.

Eingekaufte Waren und Dienstleistungen: Zusammenarbeit mit 70 % unserer größten Lieferanten (gemessen am Einkaufsvolumen) über die EcoVadis-Plattform zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen entlang unserer Lieferkette.

Dienstreisen: Prüfung von Alternativen zu Kurzstreckenflügen in der Business Class, Bewertung direkterer Optionen für Langstreckenreisen sowie Verbesserung von Schulungen und Bewusstsein.

Biodiversität

Wir setzen uns dafür ein, die Biodiversität in den Gemeinden, in denen wir tätig sind, zu schützen und wiederherzustellen.

Ressourcenschonung

Wir setzen uns dafür ein, natürliche Ressourcen durch effizientere Nutzung und geringere Abhängigkeit zu schonen.

Verschmutzung

Die Vermeidung und das Management von Umweltverschmutzung sind integrale Bestandteile unserer Richtlinie für Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsmanagement (EHS) sowie unserer Nachhaltigkeitspolitik, unseres EHS-Managementsystems und unseres EHS-Rahmenwerks.

Erfahren Sie mehr über unsere Fortschritte in unserem Nachhaltigkeitsbericht.

 

* gegenüber dem Basisjahr 2022
** umfasst Emissionen aus eingekauften Waren und Dienstleistungen, vorgelagertem Transport und Vertrieb, Geschäftsreisen sowie der Nutzung verkaufter Produkte gegenüber dem Basisjahr 2022

JB03382DE