Fallstudien
Spitzenreiter dank moderner CT-Technologie
Vielseitiger, hochwertiger, effizienter: Eine Praxis positioniert sich mit dem Revolution Maxima für die Zukunft
25% kürzere Untersuchungsslots
Zufriedene MTRAs
dank intuitiver Bedienung; mehr Zeit für den Patienten
Verbesserte Bildqualität
erspart manuelle Rekonstruktionen
25% kürzere Untersuchungsslots
Zufriedene MTRAs
dank intuitiver Bedienung; mehr Zeit für den Patienten
Verbesserte Bildqualität
erspart manuelle Rekonstruktionen
„Relevant sind nicht nur Scandauer, Rüstzeit, Dosisersparnis, sondern auch die Möglichkeit der Skalierbarkeit unseres Angebotes. Ich könnte mir vorstellen, dass ein Praxisverbund mit mehreren CT-Standorten selbst bei Mangel an qualifiziertem Personal eine gleichbleibend hohe Qualität sicherstellen kann. Fehler durch potenzielle Fehlbedienung werden reduziert, eine Standardisierung und Automatisierung ist daher einfacher.“
Dr. Tobias Deutsch
Radiologe in der Radiologisch-Nuklearmedizinischen Gemeinschaftspraxis Celle
Fallstudien
Kurze Wege zur Brustkrebs-Früherkennung
Erfahren Sie, wie das 'Mammobil' mit dem Mammographie-System Senographe Pristina™ dabei unterstützt, dass das Screening auch für Frauen in ländlichen Regionen ermöglicht wird.
8 %
Steigerung der Teilnahmerate durch Einsatz des Mammobils
Wohlfühlatmosphäre
Stressärmere und schnellere Untersuchung ohne große Schmerzen
18 Standorte
Im ländlichen Raum von Schleswig-Holstein
8 %
Steigerung der Teilnahmerate durch Einsatz des Mammobils
Wohlfühlatmosphäre
Stressärmere und schnellere Untersuchung ohne große Schmerzen
18 Standorte
Im ländlichen Raum von Schleswig-Holstein
Die Damen haben dann hierbei ein positives Gefühl, weil die Untersuchung zügig abgelaufen ist - ohne große Schmerzen. Das hat den Damen so gut gefallen, dass sie gesagt haben: 'Mensch, das nächste Mal in zwei Jahren, da sehen wir uns gerne wieder!'
Fallstudien
Spitzenreiter dank moderner CT-Technologie
Vielseitiger, hochwertiger, effizienter: Eine Praxis positioniert sich mit dem Revolution Maxima für die Zukunft
25% kürzere Untersuchungsslots
Zufriedene MTRAs
dank intuitiver Bedienung; mehr Zeit für den Patienten
Verbesserte Bildqualität
erspart manuelle Rekonstruktionen
25% kürzere Untersuchungsslots
Zufriedene MTRAs
dank intuitiver Bedienung; mehr Zeit für den Patienten
Verbesserte Bildqualität
erspart manuelle Rekonstruktionen
„Relevant sind nicht nur Scandauer, Rüstzeit, Dosisersparnis, sondern auch die Möglichkeit der Skalierbarkeit unseres Angebotes. Ich könnte mir vorstellen, dass ein Praxisverbund mit mehreren CT-Standorten selbst bei Mangel an qualifiziertem Personal eine gleichbleibend hohe Qualität sicherstellen kann. Fehler durch potenzielle Fehlbedienung werden reduziert, eine Standardisierung und Automatisierung ist daher einfacher.“
Dr. Tobias Deutsch
Radiologe in der Radiologisch-Nuklearmedizinischen Gemeinschaftspraxis Celle
Fallstudien
Kurze Wege zur Brustkrebs-Früherkennung
Erfahren Sie, wie das 'Mammobil' mit dem Mammographie-System Senographe Pristina™ dabei unterstützt, dass das Screening auch für Frauen in ländlichen Regionen ermöglicht wird.
8 %
Steigerung der Teilnahmerate durch Einsatz des Mammobils
Wohlfühlatmosphäre
Stressärmere und schnellere Untersuchung ohne große Schmerzen
18 Standorte
Im ländlichen Raum von Schleswig-Holstein
8 %
Steigerung der Teilnahmerate durch Einsatz des Mammobils
Wohlfühlatmosphäre
Stressärmere und schnellere Untersuchung ohne große Schmerzen
18 Standorte
Im ländlichen Raum von Schleswig-Holstein
Die Damen haben dann hierbei ein positives Gefühl, weil die Untersuchung zügig abgelaufen ist - ohne große Schmerzen. Das hat den Damen so gut gefallen, dass sie gesagt haben: 'Mensch, das nächste Mal in zwei Jahren, da sehen wir uns gerne wieder!'
Fallstudien
Spitzenreiter dank moderner CT-Technologie
Vielseitiger, hochwertiger, effizienter: Eine Praxis positioniert sich mit dem Revolution Maxima für die Zukunft
25% kürzere Untersuchungsslots
Zufriedene MTRAs
dank intuitiver Bedienung; mehr Zeit für den Patienten
Verbesserte Bildqualität
erspart manuelle Rekonstruktionen
25% kürzere Untersuchungsslots
Zufriedene MTRAs
dank intuitiver Bedienung; mehr Zeit für den Patienten
Verbesserte Bildqualität
erspart manuelle Rekonstruktionen
„Relevant sind nicht nur Scandauer, Rüstzeit, Dosisersparnis, sondern auch die Möglichkeit der Skalierbarkeit unseres Angebotes. Ich könnte mir vorstellen, dass ein Praxisverbund mit mehreren CT-Standorten selbst bei Mangel an qualifiziertem Personal eine gleichbleibend hohe Qualität sicherstellen kann. Fehler durch potenzielle Fehlbedienung werden reduziert, eine Standardisierung und Automatisierung ist daher einfacher.“
Dr. Tobias Deutsch
Radiologe in der Radiologisch-Nuklearmedizinischen Gemeinschaftspraxis Celle
Fallstudien
Kurze Wege zur Brustkrebs-Früherkennung
Erfahren Sie, wie das 'Mammobil' mit dem Mammographie-System Senographe Pristina™ dabei unterstützt, dass das Screening auch für Frauen in ländlichen Regionen ermöglicht wird.
8 %
Steigerung der Teilnahmerate durch Einsatz des Mammobils
Wohlfühlatmosphäre
Stressärmere und schnellere Untersuchung ohne große Schmerzen
18 Standorte
Im ländlichen Raum von Schleswig-Holstein
8 %
Steigerung der Teilnahmerate durch Einsatz des Mammobils
Wohlfühlatmosphäre
Stressärmere und schnellere Untersuchung ohne große Schmerzen
18 Standorte
Im ländlichen Raum von Schleswig-Holstein
Die Damen haben dann hierbei ein positives Gefühl, weil die Untersuchung zügig abgelaufen ist - ohne große Schmerzen. Das hat den Damen so gut gefallen, dass sie gesagt haben: 'Mensch, das nächste Mal in zwei Jahren, da sehen wir uns gerne wieder!'
Fallstudien
Spitzenreiter dank moderner CT-Technologie
Vielseitiger, hochwertiger, effizienter: Eine Praxis positioniert sich mit dem Revolution Maxima für die Zukunft
25% kürzere Untersuchungsslots
Zufriedene MTRAs
dank intuitiver Bedienung; mehr Zeit für den Patienten
Verbesserte Bildqualität
erspart manuelle Rekonstruktionen
25% kürzere Untersuchungsslots
Zufriedene MTRAs
dank intuitiver Bedienung; mehr Zeit für den Patienten
Verbesserte Bildqualität
erspart manuelle Rekonstruktionen
„Relevant sind nicht nur Scandauer, Rüstzeit, Dosisersparnis, sondern auch die Möglichkeit der Skalierbarkeit unseres Angebotes. Ich könnte mir vorstellen, dass ein Praxisverbund mit mehreren CT-Standorten selbst bei Mangel an qualifiziertem Personal eine gleichbleibend hohe Qualität sicherstellen kann. Fehler durch potenzielle Fehlbedienung werden reduziert, eine Standardisierung und Automatisierung ist daher einfacher.“
Dr. Tobias Deutsch
Radiologe in der Radiologisch-Nuklearmedizinischen Gemeinschaftspraxis Celle
Onkologie
Kardiologie