3DStent

Die neue Perspektive der Stentvisualisierung
Auf einen Blick

Intraprozedurale 3D-Stentrekonstruktion

Mit 3DStent* und der integrierten CMCT**-Bildgebung stellen wir ein intraprozedurales Werkzeug für die 3D-Rekonstruktion von Koronarstents vor.

Beseitigen Sie wesentliche Barrieren bei der Stent-Bildgebung

Dreidimensionale Stent-Bildgebung OHNE zusätzliches Kontrastmittel, OHNE zusätzliche Geräte und OHNE zusätzliche Kosten für Eingriffe.

EINFACHE Bildinterpretation und SCHNELLE Messungen

Intuitive Bilder und eine übersichtliche Benutzeroberfläche für schnelle Flächenmessungen und Durchmesser bei der Stentrekonstruktion.

Visualisieren Sie während des Eingriffs einen Koronarstent in 3D 

Unsere innovative intraprozedurale 3D-Stentrekonstruktionstechnologie nutzt Bildgebung mit bewegungskompensierter C-Bogen-Computertomographie (CMCT) und ist für Allia Systeme verfügbar. 3DStent wurde entwickelt, um wesentliche Barrieren bei der Stent-Bildgebung zu beseitigen und mit CMCT-Bildgebung einfach zu interpretierende Bilder zu liefern.

Bei GE HealthCare ist es unser Ziel, durch die Zusammenarbeit mit medizinischem Fachpersonal und interventionellen Kardiologen eine erstklassige Versorgung zu gewährleisten. In den letzten 25 Jahren haben wir lebensverändernde Technologien entwickelt, wie den ersten Flachbildschirm mit Innova 2000, umfassende Lösungen für die Planung und die Beurteilung Ihrer Eingriffe mit ASSIST und die erste KI-basierte Bildkette für automatische Dosisanpassungen mit AutoRight™.

Mit 3DStent gehen wir einen Schritt weiter und führen ein neues Tool ein, mit dem Sie während des Eingriffs einen Koronarstent in 3D visualisieren können. Dank der CMCT-Technologie können Sie Ihren Stent aus allen Winkeln sehen, ohne ein zusätzliches Gerät einsetzen zu müssen.

Bildergalerie 3DStent

Erfahrungsberichte von interventionellen Kardiologen zu 3DStent

„Die 3DStent Erfassung ist einfach und erfordert keine zusätzliche Kontrastmittelinjektion.“

Dr. Hakim Benamer††
Interventioneller Kardiologe an den Kliniken Foch und La Roseraie in Frankreich

 „Erstmalig wurde ohne intrakoronare Bildgebung eine detaillierte Darstellung des Stents während des Eingriffs angefertigt … Nachvollziehbare Bilder innerhalb von 10 Sekunden.“

Dr. Carlos Collet††
Interventioneller Kardiologe am CV Center Aalst in Belgien

Stent-Unterexpansion, ein starker Prädiktor für unerwünschte Ereignisse¹

Eine Stent-Unterexpansion wurde als starker Prädiktor für schwerwiegende unerwünschte Ereignisse identifiziert, genauer Herztode, zielläsionsbedingte Myokardinfarkte oder Stentthrombosen. Klinische Studien zeigen, dass das Erreichen einer Stentexpansion mit einer minimalen Stentfläche (MSA) von mehr als 5,5 mm², gemessen mit IVUS, mit signifikant verbesserten langfristigen klinischen Ergebnissen im Vergleich zur Unterexpansion und Angiographie allein in Verbindung stand.

Funktionen

Die 3D-Stentrekonstruktion steht jederzeit für Sie bereit

Mit unserem breiten Angebot an kardiologischen Lösungen möchten wir bestehende Barrieren beseitigen und Ärzten zusätzliche Werkzeuge zur Verfügung stellen, um Patienten besser und schneller zu behandeln. 3DStent ermöglich genau das.

Intraprozedurale 3D-Stentrekonstruktion​

Mit 3DStent und der integrierten CMCT-Bildgebung stellen wir ein intraprozedurales Werkzeug für die 3D-Rekonstruktion von Koronarstents vor.

Das Bild wird durch eine automatische Drehung des C-Bogens aufgenommen, wodurch sowohl 3D- als auch Mehrschichtbilder bereitgestellt werden.

Beseitigen Sie wesentliche Barrieren bei der Stent-Bildgebung

Sie können heute verschiedene Bildgebungsmodalitäten wie die intravaskuläre Bildgebung und die Stentoptimierung verwenden. Trotz ihrer nachgewiesenen Vorteile werden diese nur begrenzt genutzt.

3DStent ist ein neues Hilfsmittel, das Ihnen wichtige 3D-Informationen OHNE zusätzliches Kontrastmittel, OHNE zusätzliche Geräte und OHNE zusätzliche Kosten für Eingriffe liefert.

EINFACHE Bildinterpretation und SCHNELLE Messungen

In der Bildgebung ist es manchmal schwierig, die verschiedenen auf dem Bildschirm angezeigten Elemente zu verstehen und zu analysieren. 3DStent-Bilder sind intuitiv und leicht zu verstehen. Einfache Bilder verkürzen die Lernkurve und ermöglichen eine schnellere Bildinterpretation.

Mit wenigen Klicks erhalten Sie alle gewünschten Informationen wie Durchmesser und Querschnittsbereiche.

* Die 3DStent Lösung umfasst das Allia System, 3DXR und Volume Viewer Innova und erfordert eine AW Workstation mit Volume Viewer. Die Anwendungen sind separat erhältlich. Nicht in allen Ländern erhältlich.
** C-Bogen bewegungskompensierte Computertomographie
verfügbar für Allia IGS 5 mit 20-cm- oder 30-cm-Detektor und Allia IGS 7 mit 30-cm-Detektor.
†† Dr. Benamer und Dr. Collet sind bezahlte Berater für GE HealthCare. Die hier beschriebenen Aussagen basieren auf eigenen Meinungen zu Offline-Bildprüfungen eines Produktprototyps.

Noch Fragen? Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören.

JB03248DE