Bewusste Veränderung für unsere Mitarbeiter und Patienten durch Schaffung einer Kultur der Zugehörigkeit und Integration.
Abigail Epane-Osuala

In den letzten Jahren haben viele Unternehmen eine direktere und proaktivere Rolle bei der Förderung von Zugehörigkeit und Integration übernommen – nicht nur intern, sondern auch für die Menschen, denen sie dienen.
GE HealthCare ist sich bewusst, wie wichtig es ist, diese Werte als einen Eckpfeiler sowohl unserer Unternehmenskultur als auch unserer Geschäftsstrategie zu verstehen und Patienten zu helfen, die den Schwerpunkt unserer Mission bilden, die Gesundheitsversorgung für alle zu verbessern.
Unsere Kultur- und Zugehörigkeitsstrategie basiert auf dem Verständnis, dass eine Belegschaft, die vielfältig ist und einzigartige Perspektiven und Menschen einbezieht, entscheidend für die Versorgung der globalen Patienten ist, denen wir helfen wollen.
Unser Ziel ist es, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich jeder Mitarbeiter entwickeln, einen Beitrag leisten und unser Erbe an Erfindungen und Innovationen fortsetzen kann.
Durch die Neukonzeption unseres Talentökosystems können wir dieses kontinuierlich weiterentwickeln, um faire Chancen und Erfahrungen für unsere Kollegen zu gewährleisten und die Talente der Zukunft zu entwickeln, damit wir die besten Menschen im Gesundheitswesen gewinnen, entwickeln und binden können.
Wir sind zudem bestrebt, allen Stimmen Gehör zu verschaffen, um eine Kultur zu ermöglichen, in der jeder gehört wird und sich zugehörig fühlt. Wir stärken unsere Wahrnehmungskanäle und erweitern unsere Entscheidungsfindungsprozesse, um verschiedene Perspektiven zu fördern und zu berücksichtigen, die uns helfen, neue Ideen in Betracht zu ziehen, mehr Patienten zu erreichen und neue Innovationsniveaus zu erschließen. Mit unseren Next Generation Resource Groups tragen wir dazu bei, ein unterstützendes und engagiertes Arbeitsumfeld für unsere Kollegen weltweit zu schaffen.
Zusammenarbeit spielt eine entscheidende Rolle bei der Ausweitung unseres Einflusses, und wir maximieren unsere Partnerschaften und achten bewusst darauf, mit wem wir als Unternehmen zusammenarbeiten. Wir konzentrieren uns auf den Aufbau von Beziehungen zu Unternehmen und Institutionen, die unsere Talentpipeline stärken und die Entwicklung der Belegschaft unterstützen.
Durch vielfältige Perspektiven, Hintergründe und Erfahrungen und eine integrative Kultur können wir neue Ideen einbringen, die uns helfen, den Status quo in Frage zu stellen. Dies ist von entscheidender Bedeutung, da wir ein weiteres Schlüsselelement unserer Strategie angehen, nämlich die Förderung der Gleichheit im Gesundheitswesen. Wir sind uns bewusst, dass gesundheitliche Ungleichheiten auf soziale, wirtschaftliche und umweltbedingte Faktoren wie Armut, Diskriminierung, mangelnden Zugang zur Gesundheitsversorgung und ungesunde Lebensbedingungen zurückzuführen sind. Als Gesundheitsunternehmen ist es umso wichtiger, eine Belegschaft zu fördern, die erfolgreich Lösungen für einen gleichberechtigten Zugang zur Versorgung entwickeln kann.
Die Beseitigung der Ursachen gesundheitlicher Ungleichheiten ist von entscheidender Bedeutung, um die Ergebnisse der Patienten zu verbessern, insbesondere bei benachteiligten oder marginalisierten Gruppen. Unser Bestreben, eine Welt zu schaffen, in der die Gesundheitsversorgung keine Grenzen kennt, spiegelt unsere Verantwortung wider, die individuellen, gesellschaftlichen und umweltbedingten Hindernisse zu beseitigen, die zu gesundheitlicher Ungleichheit führen. Gemeinsam konzentrieren wir uns auf die Verbesserung der gesundheitlichen Chancengleichheit in den Bereichen Kardiologie, Onkologie und Neurologie, damit alle Menschen unabhängig von ihrem Wohnort oder ihren wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Verhältnissen einen höheren Gesundheitsstandard erhalten. Wir arbeiten auch an der Unterstützung einer unternehmensweiten Strategie zur Gesundheitsgerechtigkeit, um in den von uns betreuten Gemeinden nachhaltige, positive Auswirkungen zu erzielen.
Jedes Mitglied unseres Unternehmens spielt eine Rolle dabei, GE HealthCare als Arbeitsplatz integrativer zu gestalten. Indem wir uns ein Wachstumsdenken zu eigen machen und Möglichkeiten schaffen, dass jede Stimme gehört wird, können wir gemeinsam Innovationen vorantreiben, die Ergebnisse für die Patienten verbessern und uns sinnvoll in unsere Gemeinschaften einbringen.
Abigail Epane-Osuala ist Chief Culture and Belonging Officer, HR Strategy bei GE HealthCare.