FastStroke

Automatisierung für Ihren CT-Schlaganfall-Workflow und Erleichterung der Kommunikation zwischen Teammitgliedern.
Auf einen Blick

Workflow ohne Klicks

Hintergrundverarbeitung von CT-Untersuchungen ischämischer Schlaganfälle

Automatische E-Mail

Automatisches Senden von vorverarbeiteten Bildern und Funktionskarten an das Schlaganfallteam¹

KI-basierte Verarbeitung

Automatische Erkennung von Verschlüssen großer Gefäße (LVO),
mit StrokeSENS²

Workflow ohne Klicks

  • Hintergrundverarbeitung von LVO-Erkennung², mCTA und Perfusion³
  • Automatisches Senden von vorverarbeiteten Bildern, LVO-Befunden, funktionalen Perfusionskarten und Ergebnissen im E-Mail¹-Format an das Schlaganfallteam 

Nahtlose Integration in die StrokeSENS² KI-basierten Nachbearbeitungstools von Circle Neurovascular

  • StrokeSENS LVO²&#x2028StrokeSENS LVO verwendet KI zur Erkennung von Verschlüssen großer Gefäße (LVO) in CT-Angiographien.
  • StrokeSENS LVO benachrichtigt innerhalb von Minuten nach Erhalt des CTA-Bildes automatisch das Schlaganfallteam über vermutete LVO-Fälle und unterstützt so den frühzeitigen Einsatz des Schlaganfallteams.
  • Wenn ein LVO erkannt wird, wird auf das DICOM-Eingabebild „Verdacht auf LVO“ (CTA oder 1. Phase von mCTA) geschrieben, und die Ergebnisse werden automatisch in die E-Mail-Benachrichtigung aufgenommen, um das Schlaganfallteam über den zeitkritischen Fall zu informieren.&#x2028

Interaktiver Workflow

  • Schnelles Durchlaufen aller erfassten Serien durch einen selbsterklärenden Workflow
  • Intelligentes Laden mit Erkennung des Serientyps und Anwendung des geeigneten Layouts und Protokolls 
  • Automatische Synchronisierung von Phasen aus Mehrphasen-CTA (mCTA)
  • Intelligente Layouts für bis zu 6 mCTA Phasen gleichzeitig passen sich automatisch der Anzeige an
  • CTA-Bilder werden automatisch in einer dicken 2D-MIP-Ansicht mit optimierten WW/WL-Einstellungen angezeigt
  • ColorViz, eine intelligente farbcodierte Anzeige, ermöglicht eine einfache und zuverlässige Identifizierung des Zeitpunkts der vaskulären Verstärkung 

Perfusionskarten und Gewebeklassifizierung

  • Für die Visualisierung von Perfusions-Funktionskarten vollständig in CT Perfusion 4D integriert³
  • Deep Learning-Segmentierung der Hirnventrikel, um zu verhindern, dass ventrikuläres Gewebe in quantitative Ergebnisse einbezogen wird, und die Sichtprüfung der Karten zu verbessern
  • Automatisierte Berechnung der Funktionskarten
  • Gewebeklassifizierung, die aus absoluten oder relativen Werten segmentiert wurde, anpassbare Schwellenwerte und vom Benutzer wählbare Eingabekarten
  • Nicht übereinstimmendes Volumen und Verhältnis berechnet aus den modifizierten Perfusionsvolumen- und Niederperfusionsvolumen-ROIs

Literaturverweise:

1. Verfügbar für AW Server. Die E-Mail-Lizenz ist möglicherweise nicht in allen Ländern oder Regionen verfügbar. Achtung: Diese E-Mail ist nicht für die Primärdiagnose bestimmt. Informationen zur diagnostischen Interpretation der Ergebnisse finden Sie in PACS oder einer speziellen Befundungsstation. Achtung: Diese E-Mail wurde automatisch ohne vorherige Überprüfung durch den Benutzer generiert.
2. StrokeSENS™ wird von Circle Neurovascular Imaging, Inc. hergestellt. Eine StrokeSENS-Lizenz ist für StrokeSENS LVO in FastStroke vorausgesetzt. Nicht in allen Ländern erhältlich.
3. Die CT Perfusion 4D-Lizenz ist eine Voraussetzung für die Berechnung der neurologischen Perfusionskarten in FastStroke.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung

Noch Fragen? Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören.

JB03434DE