Vorteile

  • Ausgezeichnete anatomische Abdeckung

  • Hervorragende Bildqualität mit Detective Quantum Efficiency (DQE)

  • Geringere Dosis durch die konstruktive Gestaltung

  • Einfache, zentralisierte und automatisierte Bedienelemente

  • Großer All-in-One-Monitor

ASSIST

Verwandte Inhalte

Verwandte Inhalte

In der klinischen Praxis hängen die Ergebnisse des Einsatzes von Dosisreduzierungstechniken von der klinischen Aufgabe, der Patientengröße, der anatomischen Lokalisierung und den klinischen Verfahren ab. Der interventionelle Kardiologe muss ggf. mit Unterstützung eines Physikers die geeigneten Einstellungen für die jeweilige klinische Aufgabe bestimmen.

1. Option

2. PCI ASSIST bezieht sich auf die Funktionen des Innova IGS 520.

3. Optimierung im Vergleich zum gleichen Test ohne die PCI ASSIST-Option: Die IQ- und die Sichtbarkeitsoptimierung wurde mit einem Innova IGS 530 gemessen auf Phantomen mit verschiedenen Plexiglasdicken, Erfassungsparametern und dem NEMA-Speichenrad (siehe Ref. 1). Dabei wurde das Verhältnis von Kontrast bewegter Drähte und Störrauschen berechnet. Die mit PCI ASSIST erzielte Verbesserung der Bildqualität hängt von folgenden Faktoren ab: Erfassungsparameter, klinische Aufgabe, Patientengröße, Ausmaß von Bewegungen im Bild, anatomische Lokalisierung und klinisches Verfahren. Ref. 1: A new tool for benchmarking cardiovascular fluoroscopes; S. Balter, Radiation Protection Dosimetry, Vol. 94, No. 1–2 pp. 161–166 (2001)

4. Die Valve ASSIST 2-Lösung umfasst TAVI Analysis sowie HeartVision 2 und erfordert die AW-Workstation mit Volume Viewer/Volume Viewer Interventional. Die Anwendungen sind separat erhältlich.

5. Die Ultraschallbildgebung ist nicht in Valve ASSIST 2 enthalten.

6. Das auf dem All-in-One-Monitor angezeigte Ultraschallbild dient nur zu Informationszwecken. Die primäre Anzeige für Ultraschallbilder bleibt der Ultraschallmonitor.