Revolution Maxima

Ausgelegt auf Zuverlässigkeit und Effizienz - bei jedem Schritt der CT-Untersuchung. Von der Überweisung bis zum Befund.
Auf einen Blick

Optimierter Workflow

Der KI-gestützte Workflow sorgt für maximale Effizienz und Genauigkeit bei jedem Scan

KI-gestützte Bildrekonstruktion

Die Deep-Learning-Bildrekonstruktion steigert die Bildqualität bei geringstmöglicher Dosis

Clarity Bildgebungskette

40 mm Detektor mit einer räumlichen Auflösung von 0,28 mm

Smart Subscription

Halten Sie Ihr System auf dem neuesten Stand

Leistungsstarke Versorgung

Wir verstehen Ihre Herausforderung, mit der steigenden Nachfrage nach CT-Untersuchungen Schritt zu halten – und dabei gleichzeitig den Patientenkomfort zu wahren und die personellen Ressourcen im Gleichgewicht zu halten. Deshalb haben wir jeden Aspekt des CT-Workflows analysiert und optimiert, um Ihre Prozesse auf einen einzigen Klick zu reduzieren. Mehrere Einrichtungsschritte werden durch KI automatisiert. Klare CT-Bilder werden zu ultra-klaren – bei geringerer Dosis. All das haben wir in einem leistungsstarken, zuverlässigen Scanner gebündelt: Revolution™ Maxima. Mit Revolution Maxima sind Sie bereit für das, was kommt.
Merkmale

Bessere CT-Versorgung mit allem, was Sie brauchen

Durch die Optimierung des Scan-Erlebnisses – von der Überweisung bis zum Befund – mit unseren neuesten KI-Technologien und skalierbaren Software-Services im Abonnement erhalten Sie alles, was Sie für eine noch bessere CT-Versorgung benötigen.
TrueFidelity DL

Deep Learning für ein genaueres Verständnis

TrueFidelity™ DL ist unsere hochmoderne Bildrekonstruktionstechnologie, die ein Deep Neural Network (DNN) nutzt, um hochauflösende CT-Bilder mit geringem Rauschen zu erzeugen. Sie liefert Bilder mit außergewöhnlicher Schärfe, hervorragender Bildqualität bei niedrigem Kontrast und der von Ihnen bevorzugten Rauschtextur – bei gleicher Dosis.
KI-basierte automatische Positionierung

Immer in Position

Die KI-basierte automatische Positionierung von Revolution Maxima automatisiert die Patientenpositionierung, um sicherzustellen, dass jeder Scan für Ihren Patienten so komfortabel wie möglich ist. Außerdem ist sie so optimiert, dass Sie die genaue Dosis und die erforderliche Bildgebungskonsistenz erhalten.

Und so funktioniert sie. Unsere Xtream™ Kamera erstellt mithilfe ihrer Echtzeit-Tiefenmesstechnologie ein 3D-Modell des Körpers des Patienten. Anschließend ermittelt das System das Zentrum des Scan-Bereichs und richtet dieses automatisch am Isozentrum der Röhre aus.

Mit nur einem Klick zentriert Auto Positioning basierend auf all diesen Informationen automatisch den Patienten. Dies ist ein komplett freihändiges Positionierungsverfahren.
Clarity Bildgebungskette

Alles mit Klarheit

Revolution Maxima basiert auf unserer Clarity Bildgebungskette mit einem 40-mm-Detektor und einer räumlichen Auflösung von 0,28 mm. Das bedeutet, dass Sie schnell Routine-Scans durchführen können und eine herausragende Bildqualität bei einer Vielzahl von klinischen Anforderungen erzielen können.

Mit ASiR-V können Sie eine Dosisreduzierung um bis zu 82% im Vergleich zur gefilterten Rückprojektion erreichen. Zusammen bieten Ihnen diese bedeutenden Technologien alles, was Sie benötigen, um auf Anhieb eine richtige Diagnose bei möglichst geringer Strahlenbelastung zu stellen.
Intelligente Anwendungen

Bildgebung, die Erwartungen übertrifft

Revolution Maxima bietet zudem eine Reihe intelligenter Anwendungen, mit denen Sie anspruchsvolle klinische Fälle wie Herzerkrankungen, Schlaganfälle, Onkologie und sogar Patienten mit Metallartefakten beurteilen können, um die klinische Flexibilität zu erhöhen.

Smart MAR: Reduzierung von Metallartefakten bei einer einzigen Aufnahme

Smart Cardiac: Richten Sie komplexe Verfahren schnell, zuverlässig und wiederholt ein.

Smart Stroke: Nutzen Sie die Perfusion-Shuttle-Technologie, um Schlaganfall-Untersuchungen durchzuführen und den Zustand des Patienten schnell und genau zu beurteilen.
Smart Subscription

Ein CT-System, das immer besser wird

Smart Subscription ist unser branchenweit erster abonnementbasierter Dienst für CT. So halten Sie Ihre Computerplattform, klinische Softwareanwendungen und Workflow-Innovationen in Ihrem gesamten System auf dem neuesten Stand. Bei der Entwicklung neuer Anwendungen werden diese automatisch in Ihrem Revolution Maxima-System bereitgestellt. So können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Investition immer auf die Zukunft vorbereitet ist.
Weitere Funktionen

Finden Sie heraus, wie Revolution Maxima das gesamte Patienteneinrichtungsverfahren vereinfacht

Intelligente Protokollauswahl

Erhalten Sie schnell das passende Protokoll – durch eine einfache Auswahl aus einer Liste relevanter Optionen.

Automatische Zentrierung

Durch Berechnung des 3D-Zentrums des Scan-Bereichs weiß das System genau, wie der Tisch in der Gantry ausgerichtet werden muss.

1-Klick Patientenpositionierung

Positionieren Sie Ihre Patienten mit nur einem Knopfdruck automatisch an der Startposition des Scans.
Ressourcen für den Support während des gesamten Lebenszyklus

Ihr CT arbeitet für Sie

Wenn es um den betrieblichen und finanziellen Erfolg Ihrer Bildgebungsabteilung geht, kann Ihr CT-System viel für Sie tun. Mit Ferndiagnosen, vorausschauender Analytik, Cloud-basierten Lösungen und abonnementbasierten Services können Sie sich darauf verlassen, dass Ihr CT-System mit maximaler Effizienz arbeitet.

Leistungsfähige Visualisierung

Optimieren Sie Ihre CT-Bildgebung mit unserem Spektrum an fortschrittlichen Darstellungsanwendungen, die Sie bei der Befundung unterstützen, die Nachverarbeitung automatisieren und die Bildauswertung rationalisieren.

Imaging 360

Mit Imaging 360 können Sie die Betriebsabläufe in Ihrer gesamten Bildgebungsflotte effizient und effektiv optimieren. Erfassen Sie nicht nur Daten, sondern erhalten Sie aussagekräftige Erkenntnisse, um eine konsistente Versorgungsqualität zu erreichen und die Effizienz zu steigern.

Bildgebungszubehör

Ganz gleich, ob Sie die Möglichkeiten Ihrer Geräte erweitern oder einfach nur Verbrauchsmaterial austauschen möchten – unser Bildgebungszubehör sorgt für Leistung, Zuverlässigkeit und Kompatibilität mit Ihren Geräten von GE HealthCare.

Literaturverweise:
  1. Vergleiche der Bildqualität wurden anhand von Phantomtests mit MTF, SSP, axialem NPS, Standardabweichung des Bildrauschens, CT-Zahlengenauigkeit, CNR und Artefaktanalyse ausgewertet. Zusätzlich wurde LCD bei Phantomtests mit einem Modellbeobachter mit Kopf- und Körperphantomen MITA CT IQ aufgezeigt (CT191, CT189 The Phantom Laboratory). DLIR-H- und ASiR‐V-Rekonstruktionen wurden mithilfe derselben Rohdaten durchgeführt. Die Bildschärfe von DLIR wurde als gleich oder besser als bei ASiR-V* bewertet.
  2. Berechnet basierend auf einem MÜF-Wert von 4 % in X/Y. Die MÜF von 4 % wurde mit 120 kV, 200 mA, Gantry-Umdrehung von 1,0 s und Kernel Edge Plus gemessen.
  3. Bildqualität, wie durch Niedrigkontrastauflösung definiert. In der klinischen Praxis kann durch den Einsatz der ASiR-Technologie die Patientendosis für die CT je nach klinischer Aufgabe, Patientengröße, anatomischer Lokalisierung und klinischen Verfahren reduziert werden. Um für die jeweilige klinische Aufgabe die zur Erzielung von Bildern mit Diagnosequalität angemessene Dosis zu bestimmen, sind ein Radiologe und ein Arzt zu Rate zu ziehen. Für ASiR-V und FBP wurden die Niedrigkontrastauflösung (Low Contrast Detectability, LCD), das Bildrauschen, die räumliche Auflösung und Artefakte mithilfe von werkseitigen Referenzprotokollen verglichen. Die LCD-Messung erfolgte bei 0,625 mm dicken Schichten, getestet wurden Kopf- und Körpermodi mit dem Phantom MITA CT IQ (CCT183, The Phantom Laboratory) unter Verwendung der Model-Observer-Methode.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung

Noch Fragen? Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören.

JB03310DE