Revolution Maxima
Auf einen Blick
Leistungsstarke Versorgung
Merkmale
Bessere CT-Versorgung mit allem, was Sie brauchen
KI-basierte automatische Positionierung
Immer in Position
Clarity Bildgebungskette
Alles mit Klarheit
Intelligente Anwendungen
Bildgebung, die Erwartungen übertrifft
Ressourcen für den Support während des gesamten Lebenszyklus
Ihr CT arbeitet für Sie
Wenn es um den betrieblichen und finanziellen Erfolg Ihrer Bildgebungsabteilung geht, kann Ihr CT-System viel für Sie tun. Mit Ferndiagnosen, vorausschauender Analytik, Cloud-basierten Lösungen und abonnementbasierten Services können Sie sich darauf verlassen, dass Ihr CT-System mit maximaler Effizienz arbeitet.
Leistungsfähige Visualisierung
Imaging 360
Bildgebungszubehör
Literaturverweise:
- Vergleiche der Bildqualität wurden anhand von Phantomtests mit MTF, SSP, axialem NPS, Standardabweichung des Bildrauschens, CT-Zahlengenauigkeit, CNR und Artefaktanalyse ausgewertet. Zusätzlich wurde LCD bei Phantomtests mit einem Modellbeobachter mit Kopf- und Körperphantomen MITA CT IQ aufgezeigt (CT191, CT189 The Phantom Laboratory). DLIR-H- und ASiR‐V-Rekonstruktionen wurden mithilfe derselben Rohdaten durchgeführt. Die Bildschärfe von DLIR wurde als gleich oder besser als bei ASiR-V* bewertet.
- Berechnet basierend auf einem MÜF-Wert von 4 % in X/Y. Die MÜF von 4 % wurde mit 120 kV, 200 mA, Gantry-Umdrehung von 1,0 s und Kernel Edge Plus gemessen.
- Bildqualität, wie durch Niedrigkontrastauflösung definiert. In der klinischen Praxis kann durch den Einsatz der ASiR-Technologie die Patientendosis für die CT je nach klinischer Aufgabe, Patientengröße, anatomischer Lokalisierung und klinischen Verfahren reduziert werden. Um für die jeweilige klinische Aufgabe die zur Erzielung von Bildern mit Diagnosequalität angemessene Dosis zu bestimmen, sind ein Radiologe und ein Arzt zu Rate zu ziehen. Für ASiR-V und FBP wurden die Niedrigkontrastauflösung (Low Contrast Detectability, LCD), das Bildrauschen, die räumliche Auflösung und Artefakte mithilfe von werkseitigen Referenzprotokollen verglichen. Die LCD-Messung erfolgte bei 0,625 mm dicken Schichten, getestet wurden Kopf- und Körpermodi mit dem Phantom MITA CT IQ (CCT183, The Phantom Laboratory) unter Verwendung der Model-Observer-Methode.